2023/03/09 / Erste Group Research |
US-Dollar bleibt volatil Der Dollar hat sich seit etwa Anfang Februar gegenüber dem Euro deutlich befestigt und konnte damit einen Teil der Verluste während der Monate zuvor wettmachen. Grund war eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten, die besser und Inflationsdaten, die höher als erwartet ausfielen. Dies führte dazu, dass die Zinserwartungen für die USA stärker stiegen als für die Eurozone, was den Dollar attraktiver machte. Im Zug des jüngsten Renditeanstiegs in der Eurozone schwächte sich der Yen zum Euro in den letzten Handelswochen graduell ab. Diese Entwicklung kommt durch die Kontrolle der Renditestrukturkurve der Bank of Japan (Rendite japanischer 10-jährige Staatsanleihen wird in einem Korridor von +/- 25 Bp bis +/- 50 Bp gehalten) zustande. Die SNB straffte im Dezember die Geldpolitik und erhöhte den SNB-Leitzins um 50 Basispunkte auf 1,0%. Das aktuell herausfordernde Umfeld, mit hohen Inflationsraten auf globaler Ebene sowie hohen geopolitischen Risiken, begünstigt weiterhin den Franken als sichere Hafen Währung. |
![]() |
Author | Erste Group Research |
Date | 2023/03/09 |
Language | ![]() |
Product name | Devisen News |
Topic in focus | FX, Macro/ Fixed income |
Economy in focus | Japan, Switzerland, United States |
Currency in focus | Swiss Franc, US Dollar |
Sector in focus | - |
Download |
Any information, material and services regarding financial instruments and securities provided by Česká spořitelna/Erste Group/ or any of its affiliates (collectively “Erste Group“) on this and any linked website hereafter (jointly the “Websites“) shall be exclusively to investors who are not subject to any legal sale or purchase restrictions.
By agreeing to this hereto, the visitor entering this Websites confirms that has read, understood and accepted this Information and the Disclaimer